Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir, die Jaritz & Bucher Solar GmbH, Brunnhäuslsiedlung 69, 5531 Eben im Pongau (FN 577485v) verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG). Die Jaritz & Bucher Solar GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir behandeln die uns anvertrauten Daten entsprechend streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um. Nachstehend informieren wir Sie über uns, die Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Datenverwendung. 

Wir informieren Sie nachstehend außerdem über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten soweit hiedurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftrittes, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art 4 Z 2 der DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679) gilt als Verarbeitung jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.


I. ÜBER UNS

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Jaritz & Bucher Solar GmbH, Brunnhäuslsiedlung 69,
5531 Eben im Pongau, Österreich. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse peter@jb-solar.at. 


II. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN

Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Abwicklung von Geschäftsfällen (Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Kunden eischließlich elektronisch erstellter und archivierter Dokumente, zB Korrespondenz in diesen Angelegenheiten), zum Abschluss eines Vertrages, oder im Rahmen einer Anfrage erhoben und verarbeitet. Weiters verarbeiten wir die Erzeugungsdaten und Verbrauchsdaten Ihrer Kundenanlage. 

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten (zum Beispiel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Videoaufzeichnungen, Fotos). Die Datenverarbeitung erfolgt zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind:

  • Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
  • Die Verarbeitung zur Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
  • Ein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO

III. NUTZUNG UND WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Soweit Sie uns als Nutzer unserer Webseite und/oder Kunde personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen, zur Abwicklung des Vertrages sowie für die technische Administration.

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur dann weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn diese zum Zwecke der Abwicklung von Vertragsangelegenheiten erforderlich ist oder Sie als Nutzer der Webseite und/oder Kunde zuvor eingewilligt haben. Als Nutzer der Webseite und/oder Kunde haben Sie das Recht eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie als Nutzer der Webseite und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zweckes nicht mehr erforderlich sind oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. unzulässig wird. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gemäß BAO und werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.

Manche der vorbezeichneten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise Vertragspartner, Host-Provider, etc.) befinden sich außerhalb Österreichs oder verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Österreichs. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenen Datenschutzniveau verfügen oder setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau erfüllen. Ausdrücklich hingewiesen wird auf den Umstand, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Übermittlung der personenbezogenen Daten teilweise auch in Drittstaaten erfolgt, welche nicht über dasselbe Datenschutzniveau verfügen. Diesbezüglich weisen wir Sie auf die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Verarbeiter hin.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass trotz der Bemühungen und der Einhaltung eines hohen Standards nicht ausgeschlossen werden kann, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben von anderen Personen eingesehen und genützt werden. Bitte beachten Sie daher, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisierten Zugriff durch Dritte übernehmen (Hackerangriff, etc.). Wir sind jedoch bemüht Datenpannen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, zu melden.

Kontaktformular
Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Server Logs
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Informationen zu angeforderten Inhalten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragener Datenmenge, die Internet Protokolladresse («IP-Adresse») und technische Informationen zum Endgerät des Besuchers. Die technischen Informationen (Betriebssystem, Browsersoftware, Browserversion und Bildschirmauflösung) erlauben keinen Rückschluss auf einen bestimmten Besucher oder eine bestimmte Person. Die Detailaufzeichnungen werden nach der statistischen Auswertung gelöscht. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 7 Tage beschränkt. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Cookies
Diese Website speichert personenbezogene Daten und Informationen in Cookies, Session Storage und lokalem Speicher auf dem Computer des Benutzers. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der für den jeweiligen Dienst angegebenen Rechtsgrundlage. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen festlegen, wie Ihr Browser mit Cookies, Session Storage und lokalem Speicher umgeht, welche Speichervorgänge zugelassen oder verweigert werden und wie lange Daten verarbeitet werden.


IV. Kontaktmöglichkeiten 

Sofern Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung) sowie die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


V. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie jederzeit gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Richten Sie Ihre Anfrage an die unter Punkt I. angeführten Kontaktdaten. 

Solltenn Ihre von uns verarbeiteten Daten nicht richtig sein, unterrichten Sie uns bitte darüber und werden wir diese unverzüglich richtigstellen und Sie darüber informieren. Im Falle, dass Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie uns dies formlos mitzuteilen. Wir werden Ihre Daten selbstverständlich umgehend löschen und Sie davon informieren. Sollten zwingende rechtliche Gründe einer Löschung entgegenstehen werden Sie dahingehend von uns benachrichtigt werden. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung auf Datenübertragung. Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns unter den von uns bekannt gegebenen Kontaktdaten in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.

Für Anträge betreffend das Recht auf Auskunft, die Verletzung des Rechts auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder Löschung ist die Datenschutzbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien) zuständig.


VI. DATENAUFBEWAHRUNG, DATENZUGRIFF UND DATENSICHERHEIT

Die Daten werden nur solange in personenbezogener Form gespeichert und aufbewahrt, als dies zur Abwicklung von Geschäftsfällen (zB. bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung, wobei darauf hingewiesen wird, dass die Geschäftsbeziehung die Bereitstellung von Kundenanlagendaten, Verbrauchsdaten und Erzeugungsdaten beinhaltet, oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Gewährleistungsfristen, Verjährungsfristen und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, oder bis zur Beendigung der Anlagenlaufzeit, darüber hinaus bis zur Beendigung allfälliger Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden; Aufbewahrungspflicht gemäß Bundesabgabenordnung), notwendig ist. 

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und erfolgt der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Angriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. 

Wir weisen jedoch daraufhin, dass trotz der Bemühungen und der Einhaltung eines hohen Standards nicht ausgeschlossen werden kann, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie daher, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisierten Zugriff durch Dritte übernehmen (Hackerangriff, etc.) 


VII. Bekanntgabe von Datenpannen

Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.

Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutzerklärung | Impressum Zulassen Ablehnen